
Home
Deutschland
Wochenwetter
Biowetter
Pollenflug
Europawetter

Städtewetter
Satellitenbilder
Wassertemperaturen
Schneehöhen
Wetterlexikon
Wetternews
|
Biowetter für Deutschland am 14.11.2025
|
|
Im Norden:
Die einströmenden Luftmassen bewirken vermehrte rheumatische und asthmatische Beschwerden. Deshalb sollte man seine Gelenke warm halten und Zugluft vermeiden. Migräneattacken und Kopfschmerzen treten häufiger auf als sonst üblich. Die Sauerstoffversorgung des Körpers ist gut. Das wirkt sich positiv auf Konzentration und Arbeitsleistung aus. Viele Menschen sind ausgeruht, munter und fit.
Im Osten:
Menschen mit rheumatischen Erkrankungen oder Arthritis leiden häufig unter verstärkten Beschwerden bei Tiefdrucklagen. Der veränderte Luftdruck kann zu einer Schwellung des Gewebes führen, wodurch der Druck auf die Gelenke und Muskeln erhöht wird und Schmerzen entstehen.
Im Süden:
Asthma und Rheuma treten unter der aktuellen Witterung häufig auf. Die Atemwege sind leicht reizbar, Gelenke und Glieder schmerzanfällig. Ein schwankender Blutdruck kann Kopfweh und Migräne verursachen. Zudem können Schlafstörungen das Wohlbefinden beeinträchtigen. Einige Menschen sind unausgeruht und schlecht gelaunt.
Im Westen:
Die Umstellung auf kürzere Tageslichtphasen und wechselnde Wetterbedingungen können den Schlaf-Wach-Rhythmus stören. Die innere Uhr des Körpers gerät aus dem Takt, was zu Schlaflosigkeit oder unruhigem Schlaf führen kann. Auch die körperliche Erschöpfung durch niedrigen Luftdruck kann die Schlafqualität beeinträchtigen.
|
Alle Rechte vorbehalten! Copyright © by Q.met GmbH.
Weitere Wetterdienste unter:
www.wetter.net,
www.wetternet.de und www.wetterbote.de
|
|